Aktuelle Nachrichten

L 178 – Update: Vollsperrung zwischen Weiten und Orscholz wird vorübergehend aufgehoben

von Öffentlichkeitsarbeit

Der Landesbetrieb für Straßenbau (LFS) wird am Freitag, 16. Dezember 2022, gegen 15:00 Uhr die Vollsperrung der L178 zwischen Weiten und Orscholz (Landkreis Merzig-Wadern) bis auf Weiteres aufheben.

Bürgermeister informiert KW 50: Perler Bevölkerung spendet für Hilfsbedürftige in der Ukraine

von Ralf Uhlenbruch

Ende Oktober rief Herr Vincent Zielonka aus unserer Gemeinde eine Spendenaktion für die Ukraine ins Leben. In Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst auf deutscher und ukrainischer Seite organisierte Herr Zielonka die Sammlung der Hilfsgüter und die Transportlogistik in die Ukraine. Über den Winter verschlimmert sich die humanitäre Situation in der Ukraine. Ziel der Spendenaktion ist es, den vom Krieg betroffenen Menschen, vor allem Familien mit Kindern und Babys, zu helfen, diese schwierige Zeit zu überstehen.

Gelungener Weihnachtszauber

von Öffentlichkeitsarbeit

Im Rahmen der Weihnachtszauber Konzert-Tour durch die Kirchen des Landkreises Merzig-Wadern gastierten Dekanatskantor Thomas Bernardy, das Solisten-Ensemble "3 + 1" und zwei klassische Musikerinnen an Violine und Querflöte am dritten Adventssonntag in der Pfarrkirche St. Gervasius und St. Protasius in Perl. Beim gut besuchten, stimmungsvollen Mitsingkonzert wurden die Besucher zum Teil der Veranstaltung. Thomas Bernardy lobte die Singfreude seines Perler Publikums.

Offenes Adventssingen

von Öffentlichkeitsarbeit

Die Weihnachtszauber Konzert-Tour durch die Kirchen des Landkreises Merzig-Wadern gastiert diesen Sonntag, 3. Advent, in der Pfarrkirche St. Gervasius und St. Protasius in Perl. Freuen Sie sich auf ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis mit hochkarätigen Musikern und tauchen Sie ein in den großen, gemeinsamen Chor voll festlicher und fröhlicher Weihnachtsklänge.

Geänderte Dienst- und Öffnungszeiten zum Jahreswechsel

von Öffentlichkeitsarbeit

In der Bürgermeisterbesprechung des Landkreises Merzig-Wadern wurde vereinbart, die Rathäuser in der Zeit zwischen den Weihnachtsfeiertagen und dem Jahreswechsel geschlossen zu halten. Dies bietet den Kommunen im Kreis die Möglichkeit, Energiekosten einzusparen. Auch die Touristinformation und das PerlBAD bleiben geschlossen.

Sinzer Adventsfenster

von Öffentlichkeitsarbeit

Spaziere durch Sinz und entdecke täglich von 18.00 bis 21.00 Uhr die erleuchteten Adventsfenster im Perler Ortsteil Sinz.

An jedem Tag öffnet sich vom 1. bis zum 24. Dezember ein weiteres Fenster.

Tipps des EVS zur richtigen Befüllung der Biotonne

von Öffentlichkeitsarbeit

Wegen des hohen Feuchtigkeitsgehaltes friert der Inhalt der Biotonnen im Winter schon mal ein. Ist das der Fall, können die Behälter nicht oder nur teilweise entleert werden. Was ist zu tun und wie kann vorgebeugt werden?

Ernennung zum Naturschutzbeauftragten

von Öffentlichkeitsarbeit

Am 15. November 2022 wurde der Naturschutzbeauftragte für den Gemeindebezirk Sinz, Herr Franz Denzer, von Bürgermeister Ralf Uhlenbruch für eine Amtszeit von 5 Jahren ernannt.

Der Inschriftenfälscher von Nennig

von Öffentlichkeitsarbeit

Das Naturschutzzentrum Biodiversum in Remerschen Zeigt vom 28. Oktober 2022 bis zum 5. Februar 2023 die Sonderausstellung "Der Inschriftenfälscher von Nennig - Ein deutscher Archäologie-Krimi im 19. Jahrhundert".

Bürgermeister informiert KW 48: Vortragsangebot "Einführung in die Digitalisierung" für Senioren

von Ralf Uhlenbruch

Computer verschiedenster Art und das Internet sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Und doch besteht insbesondere bei der älteren Bevölkerung oft ein Wissensdefizit in diesen Dingen, was Unsicherheit und Scheu im Umgang mit der Technik nach sich zieht. Diesem Missstand wirkt Frau Dr. Bernadette Schmitt aus Losheim am See seit Jahren mit ihren Vorträgen entgegen.

Ablesung der Wasserzähler für die Verbrauchsrechnung 2022

von Gemeindeverwaltung

Die Briefe für die Selbstablesung der Wasserzähler wurden verschickt. Jetzt sind alle Haushalte gebeten, bis zum 18.12.2022 ihren Zählerstand auf einem der angegebenen Wege mitzuteilen.

Der Zählerstand ist bis zum 18.12.2022 mitzuteilen. Ansonsten behält sich das Gemeindewasserwerk vor, Ihren Zählerstand zu schätzen!

Bei Fragen während der Ablesung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (Tel.-Nr. 06867 66-130, Herr Wein).

Hinweis: Ableser des Gemeindewasserwerkes werden nicht unterwegs sein!

Bürgermeister informiert KW 47: I³-Treffen in Perl

von Ralf Uhlenbruch

Am Donnerstag, den 20. Oktober 2022 hatte ich die Verwaltungs-leiterinnen und –leiter der zwölf Mitgliedskommunen der Dreiländereck E.W.I.V. zu unserer monatlichen Sitzung nach Perl eingeladen. Um den regelmäßigen Austausch untereinander zu verstetigen und gemeinsam Fragen der interkommunalen, grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und des Zusammenwachsens der Region zu erörtern, richten die Mitglieder reihum diesen monatlichen Termin aus.

Informationsdialog zum 5G-Mobilfunkausbau in Perl

von Gemeindeverwaltung

Auf Beschluss des Klima-, Umwelt- und Bauausschusses des Gemeinderates unserer Gemeinde führt die Gemeinde mit Unterstützung der Dialoginitiative „Deutschland spricht über 5G“ eine Informationsveranstaltung zum 5G-Mobilfunk und möglichen gesundheitlichen Auswirkungen durch.

Straßensperrungen wegen Bauarbeiten in der Ortsmitte Perl

von Gemeindeverwaltung

Bereits Ende Oktober 2022 wurde von uns darüber informiert, dass im Rahmen des diesjährigen Bauprogramms zur Straßeninstandsetzung in der Gemeinde Perl auch Arbeiten zur Sanierung der Fahrbahndecke und von Teilen der Pflasterflächen in der Trierer Straße zwischen Bergstraße und Einmündung in die L 170/Kirschenstraße erfolgen. Außerdem werden in der Biringerstraße Instandsetzungsarbeiten ausgeführt.

Kleinprojekte gesucht!

von Öffentlichkeitsarbeit

Die Lokale Aktionsgruppe der LEADER-Region Merzig-Wadern ruft vom 15. Dezember bis 28. Februar zur Einreichung neuer Projektideen für das Jahr 2023 auf.