Dreiländerblick

Ein Symbol für die Region und ihre einzigartige Geschichte

Seit dem Sommer 2018 schmückt ein spannendes Kunstwerk von Claudio Raffaele den Perler Aussichtspunkt „Dreiländerblick“. Eine auf den ersten Blick modern anmutende Stein-Edelstahl-Skulptur verkörpert auf eigene künstlerische Weise das Dreiländereck und den Weinbau in der Region.

Aussichtspunkt und Weinbau-Viereck am Hasenberg

Bei genauerem Hinschauen entpuppt sich das futuristisch wirkende Kunstwerk als Grenzstein mit Botschaft. Der große Sandstein mit seinem dreieckigen Fundament steht als Zeichen für das Dreiländereck. Auf dem Fundament sind die drei Länderkürzel D – F – L  eingearbeitet. Entsprechend bewusst ist auch der Standort am Aussichtspunkt „Dreiländerblick“ gewählt. Skulptur und Ort lassen sich als Gesamtkunstwerk betrachten.

Warum ein "viereckiger" Grenzverlauf?

Die besondere Lage direkt am Perler Hasenberg steht nicht nur für das Dreiländereck. Der Perler Hasenberg zählt zu den begehrtesten Weinlagen in der gesamten Region. Nicht ohne Grund meldete der damalige Preußenkönig Friedrich Wilhelm III. beim Wiener Kongress 1815 im Rahmen der territorialen Verteilungen Ansprüche an die Weinbaulage an. Diese gute Lage mit ihrem erstklassigen Wein wollte er zu seinem Gebiet gehörig wissen. Der heutige, etwas unübliche, "viereckige" Grenzverlauf ist diesem Wunsch geschuldet.

Symbolisch in vielerlei Hinsicht

Claudio Raffaeles Skulptur am Dreiländerblick greift das Motiv des Weinbau-Vierecks auf. Wirft man von oben einen Blick in die aufgesetzte Edelstahlkonstruktion, erinnert das Innenleben an die Verästelungen einer Weinrebe und die viereckige Grundform entspricht dem merkwürdigen Grenzverlauf am Perler Hasenberg.

Neben der symbolischen Darstellung des Dreiländerecks und des Weinbaus sind auch die verwendeten Materialien bewusst gewählt. Der Sandstein als witterungsbeständiges Element symbolisiert die über Jahrhunderte fest zusammengewachsene Kultur der Region, völlig unabhängig von den jeweiligen Grenzverläufen und Herrschaftsansprüchen in den einzelnen Epochen. Ebenso bewusst erfolgte die Verkörperung des Weinbaus durch das Material Edelstahl als hochwertigem, reinem Metall. Die Perler Weine werden von Weinkennern als Qualitätsweine besonderer Güte geschätzt.

Zurück