Der auffällige Grabtempel im römischen Stil überblickt einerseits das ganze Tal und bietet eine großartige Aussicht - etwas, das in der gallo-römischen Kultur sehr geschätzt wurde. Andererseits ist er als Prestigesymbol weithin sichtbar und zeugt vom Reichtum der hier bestatteten Familie. Errichtet wurde er vermutlich von einer reichen einheimischen Winzer- und Weinhändlerfamilie. Aufgrund der Produktionsstempel der gefundenen Mauerziegel lässt er sich auf die erste Hälfte des 4. Jahrhunderts datieren.
Die Zufahrt zum Grabtempel hinauf in die Weinberge erfolgt über nicht-öffentliche und nicht ausgeschilderte, aber asphaltierte Wirtschaftswege, die an der Kreuzung Route du Vin / Rue des Caves beginnen.
Ein weiteres Zeugnis der römischen Weinkultur in der Region ist der Gewichtsstein einer römischen Kelter, der im Ortskern von Bech-Kleinmacher links der Kirche zu sehen ist.
Aktiv-Tipp: Radfahrern empfiehlt sich die Erkundung der Umgebung über die Velo Romanum, die am Kelterstein beginnt: Gesamtlänge 35 km, zwei Drittel der Strecke sind eben, ein Drittel hügelig mit einem 500 m - Aufstieg aus dem Moseltal (200 Höhenmeter).